LEY Mineralöle
Seit 1897 wirtschaften wir erfolgreich auf dem Energiemarkt. Als eines der größten Mineralölhandelsunternehmen der Region, stehen wir heute für die sichere und kostengünstige Versorgung unserer Kunden im gesamten Bodenseeraum und dem Hegau.
NOTDIENST
An Samstagen von 10.00-16.00 Uhr
Bestellung
Mit modernen nach allen Umweltstandards gebauten Tanklagern in Konstanz und Radolfzell versorgen wir private sowie gewerbliche Kunden mit Heizöl. Durch unsere speziell geschulten Fahrer, die auf jahrelange Erfahrung zurück blicken, bieten wir eine schnelle und saubere Belieferung unserer Heizölsorten aus deutscher Raffinerieproduktion.
Wir liefern wir nicht nur zuverlässig, pünktlich und kostengünstig – wir kommen im Notfall auch samstags von 10.00 – 16.00 Uhr

Ihre Ansprechpartner für Konstanz und Umgebung

Oliver Hansel
Vertrieb Mineralöl
Tel.: 07531/ 5810-30
Fax: 07531/ 5810-44
o.hansel@ley-gmbh.de

Patric Schmid
Vertrieb Mineralöl
Tel.: 07531/ 5810-46
Fax: 07531/ 5810-44
p.schmid@ley-gmbh.de
»Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Deswegen stellen wir hohe Ansprüche an unsere Mitarbeiter und unsere Produkte.«
Ihre Ansprechpartner für Radolfzell, Singen und den ganzen Hegau

Christoph Gohl
Leitung Mineralöl-Vertrieb
Niederlassung Radolfzell
Tel.: 07732/ 9232-12
Fax: 07732/ 9232-14
c.gohl@ley-gmbh.de

Anton Burger
Vertrieb Mineralöl
Niederlassung Radolfzell
Tel.: 07732/ 9232-13
Fax: 07732/ 9232-14
a.burger@ley-gmbh.de
Heizöl
Wir garantieren Ihnen Top Qualität!
Beim Heizölkauf entscheidet nicht immer nur der billigste Preis, wie günstig Ihre Heizkosten auf Dauer sind! In Ihren Tank sollten Sie nur beste Qualität füllen, denn gutes Heizöl lässt sich ohne Ablagerungen verbrennen und ist sparsam im Verbrauch.
Wir haben nach über 120 Jahren auf dem Energiemarkt umfangreiche Erfahrung mit unseren Produkten. Vertrauen Sie deswegen auf unsere individuelle und kompetente Beratung!
Bio-Heizöl schwefelarm - Das Klimafreundliche.
Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden Württembergs hat die Verringerung der Treibhausgasemissionen zum Ziel. Deswegen besteht ein gewisser Anteil von Bio-Heizöl aus nachwachsenden Ressourcen, wie beispielsweise Rapsöl oder ein anderes Pflanzenöl, das mit Methanol verestert. Die Anforderungen dafür werden in der Vornorm von der DIN V 51603-6 geregelt. Durch den biogenen Anteil im Heizöl werden die Treibhausgasemissionen entlang des gesamten Produktionsprozesses reduziert.
PRODUKTVORTEILE
– erfüllt Voraussetzungen des EEG
(Erneuerbare-Energien-Gesetz)
– keine Erneuerung der Wärmeversorgung und kein Wechsel des Brennstoffe erforderlich
– Verlängerte Lebensdauer der Anlage
– Minimale Schadstoffemissionen
– Optimale Energieauswertung
Premium-Heizöl schwefelarm – eine Klasse besser.
GUARD Thermic 3000: Das moderne Heizöl EL-Additiv
Das beste Heizöl EL Additiv aller Zeiten vereint sowohl bewährte als auch neue Wirkstoffkomponenten. Es erfüllt bereits heute die zukünftigen Anforderungen der modernen Brennertechnologie. Geeignet für alle Heizölqualitäten und Brennertechnologien.
Die Unterschiede zum Standard Heizöl liegen in der nachgewiesenen Verbesserung der Eigenschaften hinsichtlich der Verbrennung, der Lagerung und der Fließeigenschaften. Heizöl lagert heutzutage länger im Tank, weil der Verbrauch durch moderne Öl-Brennwerttechnik und bessere Hausdämmung merklich sinkt. Additive haben die Aufgabe, der Ölalterung und der Bildung von Bodensatz entgegenzuwirken. Kupfer-Ionen, die von den Leitungen der Heizungsanlage an das Heizöl abgegeben werden, werden vom Additiv gebunden. Metallionen sind unter anderem auch für die schnellere Alterung des Öls sowie die Verstopfungen von Filtern und Düsen verantwortlich.
PRODUKTVORTEILE
– Senkt den Ölverbrauch und die Kosten durch den höheren thermodynamischen Wirkungsgrad
– Emissionsminderungen bei gleichbleibender Verbrennungsqualität
– Verbessert die Stabilität des Öles hinsichtlich Alterungsmechanismen wie Sauerstoff, Licht, Wärme und Buntmetall
– Längere Lagerzeiten, weniger Sedimente im Tank und den Leitungen
– Deaktiviert vorhandene Metallionen im Heizöl und schützt durch oberflächenaktive Substanzen vor Zutritt neuer Ionen
– Vermeidet Pumpenblockierungen durch Alterungsprodukte wie z.B. Harze
– Durch Erhöhung der thermische Stabilität werden Düsenverkorkungen vorgebeugt
– Entfernt vorhandene Beläge auf den Düsen und sorgt für ein gleichbleibendes Sprühbild
– Verbessert die Pumpenschmierung nach HFRR-Wert
– Schützt alle Metalloberflächen, vom Tank bis zu den Leitungen, vor Korrosion wodurch sich Ihre Wartungskosten senken
– Enthält neuen dezenten Duftstoff zur Maskierung des Heizölgeruches
– Besitzt das TÜV Zertifikat „Schutz des Heizölsystems“ nachgewiesen
»Wir sind Profis auf unserem Gebiet: Unsere Verkäufer sorgen für eine persönlich optimale Beratung und Betreuung, unsere speziell geschulten Fahrer für eine pünktliche und flexible Terminlieferung.«
Schmierstoffe
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Schmierstoffprogramme von Aral, Castrol, bft, Finke Aviaticon und Exxon-Mobil.
Sicher haben wir auch für Ihren individuellen Anwendungsfall die passende und kostengünstigste Lösung im Sortiment. Hinzu kommen noch eine große Reihe an speziellen Bio-Ölen für die Land- und Forstwirtschaft, sowie für die Schifffahrt.
Wir installieren Frischölversorgungen, analysieren Schmierstoffe, überwachen die Ölqualität von Gasmotoren und entsorgen Altöl und Gebrauchtemulsionen. Darüber hinaus beraten wir Sie gern in allen Bereichen rund um die Lagerung und Entsorgung von wassergefährdenden Flüssigkeiten.
Qualitäts-Schmierstoffe in allen Gebindegrößen liefern wir – von der Tube bis zum Fass – schnell und zuverlässig mit unseren eigenen Fuhrpark.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Rufen Sie uns an – Sie erreichen uns unter:
Christoph Gohl || 07732/ 9232-12 || c.gohl@ley-gmbh.de
CO2-neutral Produkte
Bestellen Sie alle unsere Produkte CO2-neutral und leisten Sie mit jedem Liter Heizöl Ihren persönlichen und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
LEY Wärmeabo
VERTEILEN SIE IHRE HEIZÖLKOSTEN AUF DAS GANZE JAHR
Das bringt ihnen viele vorteile:
- Sie bezahlen nicht alles auf einmal, sondern verteilen Ihre Heizölkosten, wie Ihre Stromrechnung, bequem und gleichmäßig über das gesamte Jahr.
- Sie entscheiden weiterhin selbst über Liefertermin und Liefermenge.
- Keine Zinsen oder Mehrkosten
- Keine Servicegebühren
- Bequemes Bezahlen durch SEPA – Abbuchung
Wie funktioniert das LEY Wärmeabo?
- Die erste Heizölrechnung bezahlen Sie nur zur Hälfte sofort nach Lieferung.
- Die andere Hälfte zahlen Sie in sechs festen Teilbeträgen, immer am 1. der Folgemonate. Somit ist die erste Rechnung nach einem halben Jahr vollständig bezahlt.
- Die Raten laufen nun bis zu Ihrer nächsten Bestellung weiter. Somit haben Sie dann bereits die Hälfte des neuen Rechnungsbetrages angespart.
- Sollte sich die Preisentwicklung bei Heizöl oder Ihr persönlicher Bedarf ändern, erfolgt eine Anpassung der monatlichen Teilbeträge, selbstverständlich nur nach Rücksprache mit Ihnen.
- Am Jahresende erhalten Sie eine genaue Jahresabrechnung.
- Die Zahlungsabwicklung erfolgt einfach und bequem durch SEPA-Abbuchung von Ihrem Konto.
- Den Lieferzeitpunkt und die Menge bestimmen weiterhin Sie.
- Wir liefern Ihnen Heizöl Premium schwefelarm oder Heizöl schwefelarm, immer zum jeweiligen Tagespreis.
- Es entstehen für Sie keine Mehrkosten wie Zinsen oder Servicegebühren.
- Bei Beendigung der Vereinbarung werden angesparte Guthaben ausbezahlt.
- Bestehende Restforderungen sind sofort zur Zahlung fällig.
Und wenn ich kündigen möchte?
Diese Vereinbarung hat eine Basislaufzeit von einem Jahr und verlängert sich dann stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird. Eine Kündigung ist jederzeit möglich, mit einer Frist von 6 Wochen zum Vertragsende.
Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Rechenbeispiel
- Wert der 1. Heizölrechnung 1.200€
- Davon zahlen Sie sofort nur 50% 600€
- Monatliche Rate (1.200€: 12 Monate) 100€
- Zahlungsstand nach Anzahlung -600€
- Zahlungsstand nach 6 Monaten 0€
- Zahlungsstand nach 12 Monaten +600€
Zukünftige Tankungen, dann ohne Zwischenzahlung, da Sie Ihre nächste Heizölrechnung bereits zur Hälfte beglichen haben.

Sie haben Fragen zum Wärmeabo?
Rufen Sie uns an – Sie erreichen uns unter:
Christoph Gohl || 07732/ 9232-12 || c.gohl@ley-gmbh.de
»Als Familienunternehmen denken wir in Generationen und wollen die Zukunft gestalten. Daher wirtschaften wir vorausschauend und nachhaltig.«
CO2– Neutrales Heizen
GEMEINSAM FÜR DAS KLIMA
Fossile Energieträger und ein aktiver Einsatz für unser Klima müssen sich nicht ausschließen! Mit unserem neuen CO2 – kompensierten Heizöl leisten Sie einen wertvollen und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sie helfen dadurch, die globale Erderwärmung zu bremsen und die Wärmewende in Deutschland voranzubringen. Mit unserem Angebot werden sämtliche Emissionen, die bei der Verbrennung des Heizöls entstehen, automatisch durch wirkungsvolle Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Partner
In Deutschland gibt es heute rund 5,6 Millionen Ölheizungen. Bislang ist es nicht möglich, die CO2– Emissionen dieser Anlagen völlig zu vermeiden. Unvermeidbare Emissionen können jedoch ausgeglichen werden – durch die Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte. Deswegen haben wir uns mit einem Partner zusammen getan, der sich auf solche Projekte spezialisiert hat: First Climate.
First Climate leitet Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt. Wie genau diese einen Beitrag für die Umwelt leisten, hängt von der jeweiligen Technologie ab.
Die Bandbreite solcher Projekte reicht von sauberer Energie aus erneuerbaren Quellen über Waldschutzprojekte hin zu effizienten Kochöfen in Afrika und Kleinst-Biogasanlagen für ländliche Haushalte.
Zusammen haben wir Projekte ausgewählt, welche wir durch jeden verkauften Liter CO2 kompensierten Heizöl finanziell unterstützen. Der korrekte Ablauf wird jährlich durch Wirtschaftsprüfer und den TÜV Nord kontrolliert und bestätigt.
Für weiter Informationen klicken Sie hier: www.klimaneutrale-brennstoffe.de
Das Prinzip der CO2– Kompensation
Der CO2 – Kompensation liegt das Prinzip einer weltweiten Klimabalance zu Grunde. Demnach ist es für das Klima unerheblich, wo auf der Welt Emissionen entstehen oder eingespart werden. Für unser CO2 – kompensiertes Heizöl unterstützen wir Klimaschutzprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern. Denn dort kann pro investiertem Euro deutlich mehr für den Klimaschutz erreicht werden. Alle Projekte bieten zudem vielfältigen sozialen und ökologischen Zusatznutzen für die Menschen in der jeweiligen Projektregion.

Unsere Klimaschutzprojekte
Unser Klimaschutzpartner First Climate garantiert, dass die Projekte zu 100% zusätzlich sind, d. h. erst durch Ihr freiwilliges Klimaschutz-Engagement realisiert werden können. Alle Projekte werden jährlich durch unabhängige Gutachter wie TÜV Nord untersucht und bestätigt. Folgende Projekte unterstützen Sie wenn Sie bei uns CO2 – kompensiertes Heizöl kaufen:

Erneuerbare Energien –Wasser
Projektbeginn: November 2008
Emissionsminderung: >> 3.540.000 t C02 e p.a. <<
Hintergrund
Indien ist mit rund 7% pro Jahr eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Zusätzlich entwickelt sich auch das Wachstum der Bevölkerung des Subkontinents extrem dynamisch. Dadurch entseht zwansgläufig ein hoher Druck auf die Infrastruktur, auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen des Landes. Obwohl die Nutzung erneuerbarer Energiequellen politisch unterstützt und gefördert wird, setzt Indien bislang stark auf emissionsintensive fossile Energieträger. Nicht zuletzt geht damit auch ein erhöhtes Gesundheitsrisiko für die Menschen einher, das seine Ursache in der weitverbreiteten Luftverschmutzung hat.
Die Zukunft der Energieversorgung des Subkontinents kann daher nur im Ausbau und der verstärkten Nutzung regenerativer Energieträger liegen. Das Wasserkraftprojekt im Kinnaur-Bezirk des Bundesstaates Himachal Pradesh ist ein Beispiel für die erfolgreiche Nutzung dieses Potenzials.
Das Projekt
Das Projekt befindet sich am Fluss Satluj zwischen den Ortschaften Karcham und Wangtoo im nordinidschen Bundesstaat Himachal Pradesh. Als Laufwasserkraftwerk nutzt das Projekt den natürlichen Wasserlauf des Flusses zur Energieerzeugung – es gibt kein Reservoir, indem das Wasser zwischen gespeichert wird. In dem unteriridischen Turbinenhaus werden mit der Kraft des Flusswassers viel Francisturbinen angetrieben, ehe das Wasser unterhalb wieder in das Flussbett zurück geleitet wird. Die komplette Stromerzeugung des Kraftwerks wird in das norindische Übertragungsnetz eingespeist und verdrängt dabei konventionell erzeugten Strom, der hauptsächlich aus kohlebefeuerten Kraftwerken stammt.
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Durch Unterstützung dieses Projektes tragen Sie zum Erreichen folgender Sustainable Development Goals bei:
– Good health and well-being: Die öffentliche Gesundheitsversorgung wurde verbessert. In den Dörfern Marwari and Lambagarh wurden Gesundheitszentren neu erbaut, die monatlich bis zu 600 Personen behandeln.
– Industry, innovation and infrastructure: Während der Bauphase wurden mehr als 4.000 Arbeitskräfte beschäftigt. Dauerhaft sind in dem Kraftwerk 350 Personen angestellt. Damit schafft das Projekt eine wichtige Einkommensquelle für die Menschen in der abgelegenen Bergregion.
– Life on land: Durch die Verdrängung von 1,8 Terawattstunden Strom aus Kohlekraftwerken vermeidet das Wasserkraftwerk jährlich ca. 12.900 Tonnen S02, 3.800 Tonnen NOx und 400 Tonnen Feinstaub. Nach Schätzungen verursachen diese Luftschadstoffe in Indien einen Todesfall pro 10 Gigawattstunden Kohlestrom. Das Wasserkraftwerk vermeidet demnach pro Jahr fast 180 Todesfälle.
– Decent work and economic growth: Durch das Projekt entstehen zahlreiche neue Aprbeitsplätze für die einheimische Bevölkerung – das gilt sowohl für die Bau-, als auch für die Betriebsphase. Dadurch wird die regionale wirtschaftliche Entwicklung in der Region nachhaltig unterstützt.
DIE TECHNOLOGIE - Wasserkraft in Kürze
Wasserkraft ist eine der ältesten Formen der Energieerzeugung. Das Prinzip ist einfach, benötigt werden lediglich Wasser und ein Gefälle. Die Bewegungsenergie des Wassers treibt eine Turbine an und wird über einen gekoppelten Generator in elektrische Energie umgewandelt. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Laufwasserkraftwerk, d. h. es nutzt die natürliche Fließgeschwindigkeit des Flusses. Hierfür muss kein Damm gebaut werden, um ein Reservoir aufzustauen. In der Regel wird lediglich ein Wehr gebaut, um den Wasserstrom zu konzentrieren und den Turbinen zuzuleiten.
Da Laufwasserkraftwerke ohne Staudamm und Stausee auskommen, verursachen sie nicht die negativen Umweltauswirkungen, die oft mit größeren Staudammprojekten verbunden sind. Laufwasserkraftwerke sind somit ein hervorragender Kompromiss zwischen der Nutzung eines natürlichen Potentials und möglichst geringen Auswirkungen auf Umwelt und Anwohner.
»Vertrauen Sie auf unsere über 120-jährige Erfahrung auf dem Energiemarkt.«
FAQ
Wo liegt der Unterschied zwischen CO2 – kompensiertem und klassischem Heizöl?
Physikalisch ist CO2 – kompensiertes Heizöl identisch mit herkömmlichen Brennstoffen. Die CO2 – Kompensation ist ein eigenständiger und vom Produkt entkoppelter Prozess, der garantiert, dass die durch die Verbrennung der entsprechenden Menge Heizöl entstehenden Emissionen ausgeglichen werden.
Was ändert sich für Heizölkunden? Was muss bei der Nutzung beachtet werden?
Da sich das Heizölprodukt selbst nicht verändert, bleibt für Sie als Kunde alles wie gewohnt. Beim Heizen mit CO2 – kompensiertem Heizöl gibt es daher keine Besonderheiten zu beachten. Technische Umrüstungen an Tank- oder Heizungsanlage sind nicht nötig.
Warum sollte ich mich für klimaneutrales Heizöl entscheiden?
Der Schutz des Klimas ist eine globale Aufgabe. Mit der Entscheidung für CO2 – kompensiertes Heizöl leisten Sie einen wertvollen Beitrag und helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Gemeinsam kann das Ziel erreicht werden, die Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen.
Was ist CO2?
CO2 ist die chemische Summenformel für das aus Kohlenstoff und Sauerstoffstoff bestehende Element Kohlenstoffdioxid, auch als Kohlendioxid bekannt. Es ist ein unbrennbares, saures und farbloses Gas und ein natürlicher Bestandteil der Luft. CO2 entsteht auch durch menschliche Aktivitäten, wie beispielsweise die Verbrennung fossiler Energieträger. Der steigende Anteil in der Erdatmosphäre bewirkt eine Verstärkung des Treibhauseffekts, der Grund für die Klimaerwärmung ist.
Klimaschutzprogramm der Bundesregierung – was nun?
Aufgrund der Beschlüsse des Klimakabnietts jagt eine Schlagzeile die nächste. Wer mit Öl heizt, fühlt sich da schnell verunsichert. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Öffnungszeiten
Büro: Mo – Fr von 07.30 – 16.30 Uhr
Waschparks: Mo – Sa von 07.00-19.00 Uhr
BRÜDER LEY GMBH – LEY MINERALÖL GMBH
Rudolf-Diesel-Str.10 | 78467 Konstanz
Tel.: 07531-5810-0
eMail: info@ley-gmbh.de